English | Français | Deutsch
EINFÜHRUNG IN ZEMPROSYS |
|||
Inhaltsverzeichnis » | Optimierung des Desktops |
OPTIMIERUNG DES DESKTOPS
Der Desktop von People edition lässt sich durch eine Reihe von Funktionen gestalten und optimieren. Einige Funktionen werden in diesem Abschnitt erläutert und die anderen im Lauf der Technologiepräsentation.
» Ändern des Desktoplayouts
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktoplayout ►...
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktoplayout►... ausführen
Durch Toolbar /
Die kleinste Schaltfläche rechts aktivieren
Man hat momentan 6 Möglichkeiten (Desktop <Standard>, Desktop Version 1 bis 5), um das Aussehen der Oberfläche zu ändern. In Zukunft werden weitere Versionen eingebaut. Das Verfahren, mit dem das Aussehen geändert wird, nennt man VcxDesign. Im Lauft des Dokumentes wird VcxDesign noch behandelt.
» Ändern des Menülayouts
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktopmenü
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktopmenü ausführen
Man hat überhaupt viele Gestaltungsmöglichkeiten für das Aussehen von Menüs. Das untere Bild zeigt beispielsweise, wie und welche Menümodelle aktiviert werden können. Um ein Menümodell tatsächlich zu aktivieren, muss die Menüfunktion Übernehmen gewählt werden.
» Ein- und Ausblenden der Menüleiste
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►Menüleiste
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktop►Menüleiste ausführen
» Elemente der Darstellungsfläche ein- und ausblenden
Designmaster /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Designmaster oder die rechte-obere Schaltfläche
aktivieren
Lineal /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Lineal►Ein- und Ausblenden oder die linke-obere Schaltfläche
aktivieren
Gruppenleiste /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Gruppenleiste
Gruppentrennlinien /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Gruppentrennlinien
Designleiste /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Designintern►Designleiste oder die rechte-obere Schaltfläche
aktivieren
Hinweise
- Der Designmaster dient Zum Wählen von gespeicherten Vorlagen für Komponenten (Die Behandlung des Designmasters ist in diesem Dokument nicht geplant. Daher sollten Sie diese Leiste ausblenden)
- Durck Klick auf die Gruppenleiste kann eine Komponentmarkierung bzw. eine Deselektierung stattfinden. Die Gruppenleiste zeigt zudem Gruppennummer an
- Trennlinien werden gemalt, um die einzelnen Gruppen auf der Darstellungsfläche deutlich zu machen. Nur wenn Gruppen bzw. Komponenten tatsächlich vorhanden sind, können Trennlinien angezeigt werden
- Die Mappen (Map1... Map8) sind projektunabhängig und können für alle Projekte genutzt werden
» Ein- und Ausblenden der Datei- und Entwurfleiste
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►Datei- und Entwurfleiste
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktop►Datei- und Entwurfleiste ausführen
Durch Schaltfläche
/Die rechte-untere Schaltfläche (ganz unten) aktivieren
» Optimierungsfunktionen durch Design Links
Ein- und Ausblenden /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►Design links
Benutzerbreite /Die rechte Kante des linken Bereiches mit Hilfe der linken Maustaste ziehen (verkleinern oder vergrößern)
Minimalbreite /Am Rande des Desktops (ganz links) sind die 3 kleinen Schaltflächen zu sehen. Durch Anklicken der ersten Schaltfläche von oben wird die minimale Breite von Design Links gesetzt
Maximalbreite /Durch Anklicken der ersten Schaltfläche von unten wird die maximale Breite von Design Links gesetzt
Blender ein /Durck Anklicken der mittleren Schaltfläche (Pfeil nach links) wird der Blender Aktiviert. Der Blender verfügt über bestimmte Einstellungsmöglichkeiten, die hier nicht weiter behandelt werden. Z.B., kann der ausgeblendete Designbereich automatisch wiederangezeigt werden, nachdem eine festgelegte Zeit vergangen ist oder wenn die Maus auf dem Blenderbereich positioniert wird.
Blender aus /Ist der Blender aktiviert, lässt er sich deaktivieren, indem man seinen oberen oder unteren Bereich anklickt
![]()
» Optimierungsfunktionen durch Design rechts
Die gleichen Methoden, die eben beschreiben wurden, lassen sie sich auch auf Design Rechts anwenden
» Optimierungsfunktionen durch Design unten
Auch hier können die Funktionen Ein- und Ausblenden, Benutzerbreite, Minimalbreite, Maximalbreite, Blender ein und Blender aus auf Design unten angewendet werden
Zusätzlich ist Design unten mit einer weiteren und wichtigen Funktion gerüstet. Durch Anklicken eines nichtbesetzten Bereiches des Balken für Überschriften (siehe nächste Abbildung) oder Aktivierung der Schaltfläche
![]()
, lässt sich Design unten automatisch minimieren oder maximieren
» Alle Designbereiche ein- und ausblenden
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►Alle Partitionen ein- und ausblenden
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktop► Alle Partitionen ein- und ausblenden ausführen
» Alle Blender ein- und ausblenden
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►Alle Blender aktivieren oder deaktivieren
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktop► Alle Blender aktivieren oder deaktivieren ausführen
» Anordnen von Designbereichen
Die einzelnen Designbereiche (Design links, Design rechts, Design unten) lassen sich mit einem bestimmten Verfahren anordnen. Durch Aktivierung einer der Funktionen Standardansicht, L-Ansicht, R-Ansicht, Invertierte Ansicht, T-Ansicht und B-Ansicht ändert man die Anordnung des Desktops.
Durch Hauptmenü /Ausführen der Menüfunktion Ansicht►Desktop►...
Durch Lokalmenü /Einen nichtbesetzen Bereich der Darstellungsfläche mit der rechten Maustaste anklicken und die Menüfunktion Desktop► ... ausführen
SCHRITTE DES TUTORIALS 19 20